Gesundheit & Altern

Gesund im Alter

Eine der größten Herausforderungen der Zukunft für die Gesellschaft und die Wirtschaft in Deutschland stellt der demografische Wandel dar.  Die sozialen Sicherungs- und Gesundheitssysteme, die Arbeitswelt aber auch Wohn- und Lebensräume müssen den besonderen Bedürfnissen und Ansprüchen der alternden Gesellschaft angepasst werden. Innovative Konzepte hierfür erhalten dabei eine zentrale Bedeutung.

Aktivitäten:

  • Vernetzung von Akteuren zur Entwicklung innovativer und zukunftsfähiger Konzepte für ein gesundes Leben im Alter
  • Förderung und Initiierung von Projekten im Bereich Gesundheit und Altern
  • Unterstützung des Arbeitskreises "Gesund Altern"

 

Projekte:

AGQua - Aktive und Gesunde Quartiere Uhlenhorst und Rübenkamp

Das Projekt AGQua – Atktive und gesunde Quartiere Uhlenhorst und Rübenkamp hat das  Ziel, Dienstleistungen und technische Lösungen zu entwickeln und zu erproben, die es Menschen im Alter ermöglichen, länger selbständig und gesund in der eigenen Wohnung im angestammten Quartier zu leben. Im Rahmen dessen sollen nachbarschaftliche Netzwerke und freiwilliges Engagement gefördert, Wohnungen mit technischen Assistenzsystemen ausgestattet, die Infrastruktur im öffentlichen Raum über digitale schwarze Bretter ausgebaut und das Angebot an lokalen Dienstleistern und gesundheitsfördernden Angeboten gesteigert werden. Die GWHH hat die Projektkoordination übernommen.

Weitere Informationen zum Projekt „AGQua – Aktive und Gesunde Quartiere Uhlenhorst und Rübenkamp“ finden Sie unter www.agqua.de.

Das Projekt „AGQua“ wird mit Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und der Behörde für Gesundheit und Verbraucherschutz der Freien und Hansestadt Hamburg gefördert.

 

Kooperation mit dem Verein Gesundheitswirtschaft Hamburg e. V.:

Das Klönschnacktelefon

Das Klönschnacktelefon dient als vorbeugende Maßnahme gegen kommunikative Vereinsamung älterer Menschen und stellt als anonymisierte telefonische Kommunikationsplattform ein Angebot auf technisch niedrigschwelliger Ebene dar. Dabei können sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in einer Konferenzschaltung zu unterschiedlichsten Themen rund um die Uhr austauschen.

Die Telefonnumer ist 040 - 180 780. Weitere Informationen zum Programm finden Sie hier.

 

Ansprechpartner:

Marcus Falke
marcus.falke(at)gwhh.de
040 25 333 68 - 33

 

 

News der GWHH

Innovative Digital Health Start-ups präsentieren ihre Ideen.

Der 17. Gesundheitstag der Hamburger Wirtschaft bietet die Möglichkeit, sich über die vielfältigen Möglichkeiten des Betrieblichen...

Hamburg und Umland sind seit Frühjahr 2023 Modellregion für die Telematikinfrastruktur. Anlässlich dieses Großprojekts lud die Gesundheitswirtschaft...

Mitglieder im Gesundheitswirtschaft Hamburg e.V.